Magnesium-L-Threonat: ein neues, vielversprechendes Magnesium

Erst seit einigen Monaten ist Magnesium in der Form L-Threonat in den Regalen der Nahrungsergänzungsgeschäfte zu finden. Zuvor mussten Nutzen, Wirksamkeit, Form und Sicherheit diskutiert werden. Ich teste es täglich an mir selbst.

Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist und eine zentrale Rolle im Nervensystem, in der psychologischen Funktion und im Energiestoffwechsel spielt. In den letzten Jahren hat sich die Forschung auf eine besondere Form konzentriert: Magnesium-L-Threonat, sehr neu und vielversprechend. Diese innovative Form unterscheidet sich von anderen durch ihre Fähigkeit, das Gehirn leichter zu erreichen, also die Blut-Hirn-Schranke zu passieren, und das Gehirn sowohl kurzfristig (kognitiv) als auch langfristig im Hinblick auf altersbedingte Beeinträchtigungen zu unterstützen.

Magnesium-L-Threonat?

Magnesium-L-Threonat ist weiterhin Magnesium, das Mineral – jedoch in der L-Form, also das Salz, das aus der Kombination von Magnesium und L-Threonsäure (einem Metaboliten von Vitamin C) entsteht. Es wurde von einer Gruppe von Forschern am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelt, mit dem Ziel, die Aufnahme von Magnesium im Gehirn zu verbessern, die sich zwar auf Muskelebene als wirksam erwies, nicht jedoch im Gehirn.

Wenn Magnesium-L-Threonat also die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann, bedeutet das auch, dass es die Magnesiumspiegel im Liquor (Zerebrospinalflüssigkeit) erhöhen kann. Den neuesten Studien zufolge macht diese Eigenschaft es besonders interessant zur Unterstützung von Gedächtnis, Lernen und kognitiven Funktionen.

Vergleichstabelle: Magnesiumcitrat vs. Magnesium-L-Threonat

Eigenschaft Magnesiumcitrat Magnesium-L-Threonat
Löslichkeit und Aufnahme Hohe Bioverfügbarkeit, sehr gute intestinale Aufnahme. Gute Aufnahme; Studien deuten auf die Fähigkeit hin, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden.
Hauptanwendung Allgemeine Unterstützung: Energie, Muskeln, Nerven. Unterstützung kognitiver Funktionen und des Gedächtnisses (Forschung läuft noch).
Wissenschaftliche Evidenz Umfassend untersucht und als „Standardform“ bioverfügbaren Magnesiums verwendet. Präklinische Studien und erste klinische Studien zu Gedächtnis, synaptischer Plastizität und Hirnalterung.
Interessensgebiete Energie, Muskulatur, Elektrolytgleichgewicht. Mentales Wohlbefinden, Fokus, Gedächtnis, altersbedingter kognitiver Abbau.

Was sagt die wissenschaftliche Forschung?

  • Präklinische Studien: Untersuchungen an Tiermodellen zeigten signifikante Verbesserungen des Kurz- und Langzeitgedächtnisses.
  • Erste klinische Studien: Einige Studien an älteren Probanden deuteten auf positive Effekte auf Aufmerksamkeit, synaptische Plastizität und Verlangsamung des kognitiven Abbaus hin.
  • Aktuelle Grenzen: Die Daten sind vielversprechend, aber noch begrenzt; es sind weitere groß angelegte klinische Studien erforderlich.

Anwendungsbereiche

  • Hirnalterung: Unterstützung von Gedächtnis und kognitiver Funktion.
  • Schüler, Studierende und Berufstätige: Konzentration, Fokus und Stressresistenz.
  • Psychisches Wohlbefinden: Unterstützung des Nervensystems und der psychologischen Funktion.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Magnesium-L-Threonat wird im Allgemeinen gut vertragen. Wie andere Magnesiumformen kann es bei hohen Dosen oder bei besonders empfindlichen Personen leichte gastrointestinale Beschwerden verursachen. Es ist stets wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und auf zertifizierte Qualitätspräparate zu setzen.

Fazit

Magnesium-L-Threonat stellt eine innovative und vielversprechende Form eines der beliebtesten und wichtigsten Mineralstoffe dar. Auch wenn die Forschung auf eine potenzielle Rolle bei der Unterstützung von Kognition und Gedächtnis hindeutet, gilt ebenso, dass die von der EFSA seit Jahren zugelassenen Vorteile Magnesium ohnehin eine zentrale Rolle im täglichen Wohlbefinden zuschreiben.

Im Zweifel – wie so oft in solchen Fällen – teste ich es an mir selbst. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob es „funktioniert“ oder nicht. Ich fühle mich geistig allerdings ziemlich fit und – vielleicht ist es der Placeboeffekt – aber ich scheine seltener meinen Kalender zu brauchen, um mich an Termine und Erledigungen zu erinnern. In jedem Fall sehe ich es als Investition in die Zukunft: Ich bin jetzt 50 und hoffe, meine kognitiven Fähigkeiten auf hohem Niveau zu halten und mein Gehirn gesund zu erhalten.


Von der EFSA zugelassene Claims: Verordnung (EU) Nr. 432/2012.
– „Magnesium trägt zu einer normalen psychologischen Funktion bei.“
– „Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.“

FAQ

Ist Magnesium-L-Threonat besser fürs Gehirn als andere Formen?

Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass Magnesium-L-Threonat das Gehirn besser erreichen kann. Zur Bestätigung einer klinischen Überlegenheit sind jedoch weitere Forschungen nötig.

Hilft Magnesium-L-Threonat dem Gedächtnis?

Einige Studien zeigen positive Effekte auf Gedächtnis und Lernen, aber es gibt hierzu noch keinen offiziellen EFSA-Claim.

Ist Magnesium-L-Threonat sicher?

Ja, es ist im Allgemeinen sicher und gut verträglich. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollten die angegebenen Dosierungen eingehalten werden; bei bestehenden Erkrankungen oder laufender Medikation empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Fachperson.

Quellen

  • Enhancement of learning and memory by elevating brain magnesium
    Direkter Link
  • A Magtein®, Magnesium L-Threonate-Based Formula Improves Brain Cognitive Functions in Healthy Chinese Adults
    Direkter Link
  • Studie zur Bewertung der Wirkung von Magnesium-L-Threonat bei Personen mit leichter bis mittelschwerer Demenz
    Direkter Link
  • Magnesium-L-threonate treats Alzheimer's disease by modulating the microbiota-gut-brain axis
    Direkter Link
  • Magnesium-L-threonate improves sleep quality and daytime functioning in adults with self-reported sleep problems: A randomized controlled trial
    Direkter Link

Dies ist ein Blog und als solcher als persönliche Meinungsäußerung des Autors zu verstehen. Die hier enthaltenen Informationen wurden eigenständig zusammengetragen und stellen eine Zusammenfassung frei zugänglicher wissenschaftlicher Inhalte dar, ergänzt um persönliche Kenntnisse und Erfahrungen.