Der hochwertiger Pflanzenextrakt von Dioscorea opposita Yamswurzel liefert natürliches Disogenin – eine Vorstufe des Progesterons – welche zum Wohlbefinden der Frau ab 50 beiträgt. Traditionell wird Wild Yam verwendet, um die Gesundheit von Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen, trägt jedoch allgemein zur Harmonisierung des Hormonstoffwechsel bei.
Die Wilde Yamswurzel, auch Wilder Yams oder Dioscorea genannt, ist eine windende Kletterpflanze mit herzförmigen Blättern, die eine Höhe von bis zu sechs Metern erreicht. Die Staude stammt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika, wo sie an vorzugsweise feuchten Standorten aufzufinden ist. Verschiedene Sorten sind aber auch in den Tropen oder in Afrika zu finden. In Europa ist die Yamswurzel, welche unterirdisch eine dicke Wurzelknolle bildet und ähnlich wie die Süsskartoffel schmeckt und aussieht, noch relativ unbekannt. Die Nutzpflanze steckt voller Inhaltsstoffe, darunter das wertvolle Diosgenin. Sie enthält ausserdem Vitamine, zellschützenden Antioxidantien, Kalium, Zink, Mangan, Kupfer und Eisen. Wegen ihres hohen Nährstoffgehalts ist die Yamswurzel in vielen Ländern ein wichtiges Grundnahrungsmittel, findet jedoch auch in der traditionellen Medizin Einsatz. Vor allem Frauen sollen von der Wirkung der wilden Yams profitieren können. Schon die Ureinwohner Amerikas verwendeten die Yamswurzel bei Perioden- und Wehenschmerzen und setzten die Pflanze bewusst als natürliche Verhütung ein. Kein Wunder also, dass die Yamswurzel als „Frauenpflanze“ bezeichnet wird! Wilde Yamswurzel wird nicht nur in Form von Kapseln oder Tabletten, sondern auch in Form von Gel, Creme, Pulver sowie Tee angeboten...
Wild Yam 50+ enthält nebst 80 mg Diosgenin pro Portion, Kalzium und Vitamin D. Kalzium und Vitamin D tragen dazu bei, den Verlust von Knochenmineral bei postmenopausalen Frauen zu verringern. Geringe Knochenmineraldichte ist ein Risikofaktor für osteoporotische Knochenbrüche. Calzium und Vitamin D tragen ausserdem zur normalen Muskelfunktion bei.
Hat die Yamswurzel eine hormonelle Wirkung?
Ein wichtiger Inhaltsstoff der Yamswurzel ist das sogenannte Diosgenin, eine Vorstufe des menschlichen Gelbkörperhormons Progesteron. Progesteron ist neben Östrogen ein wesentlicher Bestandteil des weiblichen Hormonhaushaltes und wird in den Eierstöcken produziert. Progesteron reguliert im Körper der Frau die Vorgänge des Menstruationszyklus, die Schwangerschaft sowie der Entwicklung des Embryos. Das Hormon spielt vor allem in der zweiten Phase des Menstruationszyklus und während der Wechseljahre eine wichtige Rolle.
1942 entwickelte der amerikanische Forscher Russell Marker ein chemisches Verfahren, mit dem sich im Labor aus Diosgenin das Hormon Progesteron herstellen liess. Mitte der Siebziger Jahre war es dann soweit: Mexico verhängte vorübergehend ein Wild-Yam-Exportstopp – wegen zu starker Nachfrage. Daraufhin verwendete man zur Herstellung der Antibabypille vermehrt andere Arten, auch solche, die nicht so gehaltvoll waren. Russel Markers Verfahren ist bei der Herstellung der Antibabypille noch heute in der Anwendung. Also ist der Ausgangsstoff vieler Antibabypillen noch immer jene Pflanze, die seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden von verschiedenen Ureinwohnern des nord- und südamerikanischen Kontinentes unter anderem zu genau demselben Zweck verwendet wurde und wird wie in unseren Breiten die „Pille“.
Wechseljahrbeschwerden
Progesteron zählt zu den wichtigsten weiblichen Sexualhormonen. Besteht ein Mangel, kommt es bei Frauen zu verschiedensten Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Hitzewallungen und Zyklusproblemen. Viele dieser Beschwerden äussern sich in den Wechseljahren verstärkt. In dieser Zeit stellt sich der weibliche Hormonhaushalt um und die Produktion von Progesteron lässt deutlich nach. Auch der Östrogenspiegel sinkt, jedoch nicht in der gleichen Geschwindigkeit wie es beim Progesteron der Fall ist. Dadurch entsteht eine sogenannte Östrogendominanz. Diosgenin besetzt die Progesteron-Rrezeptoren und gleicht eine Östrogen-Dominanz aus. Aufgrund des enthaltenen Diosgenins kommt die Yamswurzel häufig zur Regulierung des weiblichen Hormonhaushaltes zum Einsatz, um beispielsweise einen Progesteron-Defizit auszugleichen.
Prämenstruellen Syndroms (PMS)
Eine Östrogen-Dominanz ist auch häufig ausschlaggebend für die für die Symptome des Prämenstruellen Syndroms (PMS). Auch hier kann das enthaltenen Diosgenin für Linderung der Beschwerden sorgen.
Yamswurzel für Männer
Auch der männliche Körper produziert Östrogen und Progesteron - wenn auch nur in geringen Mengen. Befindlichkeitsprobleme, die dem PMS oder Wechseljahrbeschwerden ähneln, kommen bei Männern nicht oder nur selten vor. Dennoch ist eine Östrogendominanz auch bei Männern möglich. Diese äussert sich in Problemen wie vermindertem Bartwuchs, Ruhelosigkeit, Stimmungsschwankungen oder sexueller Unlust. Yamswurzel soll auch Männern helfen, Östrogendominanz auszugleichen und zugleich eine gesunde Prostatafunktion unterstützen.
Wild Yam kann noch so einiges mehr!
Aufgrund ihrer zahlreichen positiven Inhaltsstoffe findet die Yamswurzel bei zahlreichen Beschwerden Anwendung. 100 Gramm der Yamswurzel decken etwa zehn Prozent des täglichen Bedarfs an Vitamin C und etwa 50 Prozent des täglichen Bedarfs an Kalium. Damit hilft die Knolle, Erkältungen zu bekämpfen und Entzündungen im Körper zu heilen. Sie wird daher auch bei Arthritis und Rheuma eingesetzt.
Die Yamswurzel wirkt durch ihre enthaltenen Mineralien krampflösend und verdauungsanregend. Sie hat zudem aufgrund ihrer Inhaltsstoffe eine durchblutungsfördernde Wirkung.
Auch um Stress besser zu verarbeiten und ausgeglichener zu werden, soll die Yamswurzel helfen: Mediziner vermuten, dass das Diosgenin die Produktion von DHEA (Dehydroepiandrosteronacetat) in den Nebennieren anregt. DHEA ist der Gegenspieler von Cortisol, dem sogenannten „Stresshormon“. Steigt der Cortisol-Spiegel beispielsweise bei Stress an, nimmt die Konzentration von DHEA im Körper ab und umgekehrt. Netter Nebeneffekt: DHEA ist dafür bekannt, den Alterungsprozess zu verlangsamen bzw. «verjüngend» zu wirkend.
Verzehrsempfehlung
Täglich 3 Kapseln einnehmen. Vor Sonne schützen, kühl und trocken lagern (Vorschlagstemperatur: 15 bis 25 Grad Celsius). Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Nahrungsmittelergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dies ist kein Arzneimittel.
Zutaten
Lithothamnium calcareum, Dioscorea opposita, Hefe inaktiviert (Vitamin D2), Kieselerde; VegeCaps: Cellulose (fair trade standard FairTSA).
Inhalt
60 VegeCaps à 639mg mit 80mg Diosgenin pro Portion (3 Kapseln), Calcium und Vitamin D
Lesen Sie mehr über Diosgenin im Lexikon
Hersteller | EnergyBalance |
---|---|
Weight | 0.100000 |
EAN | 7640108209375 |
Anwendung | Hitzewallungen, Hormone, Knochen, Menopause |
Darreichungsform | VegeCaps |
Vegan | In Bearbeitung |
plastikfrei | Nein |
© Copyright: Die von uns auf unserer Webseite bereitgestellten Inhalte, wie Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, digitale Downloads und Datensammlungen, sind Eigentum der EnergyBalance SA oder von Dritten, die uns Inhalte zuliefern oder auf der Webseite bereitstellen, und ist durch Schweizer und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt. Auch der Gesamtbestand der Inhalte unserer Online-Angebote, der Inhalte unserer Datenbanken ist ausschließliches Eigentum der EnergyBalance SA und ist durch schweizerisches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt.