Vitamin C und Erkältung: Mythos oder Realität?
Seit über fünfzig Jahren wird darüber diskutiert, ob Vitamin C wirklich helfen kann, eine Erkältung zu verhindern oder zu heilen. Die Idee geht auf Linus Pauling zurück, Nobelpreisträger für Chemie, der in den 1970er Jahren vorschlug, dass hohe Dosen von Vitamin C helfen könnten, Erkältungssymptome schneller zu überwinden.
Aber was sagen die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Was die Forschung herausgefunden hat
Eine Cochrane-Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2013 analysierte mehr als 11.000 Teilnehmer in verschiedenen klinischen Studien („Vitamin C for preventing and treating the common cold“, Hemilä & Chalker).
- Personen, die regelmäßig Vitamin C einnehmen, erkälten sich nicht seltener, aber wenn sie krank werden, dauern die Symptome im Durchschnitt 8 % kürzer bei Erwachsenen und 14 % kürzer bei Kindern.
- Wenn Vitamin C erst bei den ersten Symptomen eingenommen wird, ist der Effekt meist gering. Einige Studien mit sehr hohen Dosen (über 8 g/Tag in den ersten zwei Tagen) zeigten jedoch eine leicht schnellere Genesung.
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2013; CD000980
Eine weitere Analyse, veröffentlicht in Nutrients im Jahr 2017, bestätigte, dass Vitamin C – obwohl keine Heilung – oxidativen Stress und Entzündungen der Atemwegsschleimhäute reduzieren und so die Krankheitsdauer verkürzen kann.
Quelle: Hemilä H. Vitamin C and infections. Nutrients 2017; 9(4):339
Wie viel Vitamin C braucht man wirklich?
- Der empfohlene Tagesbedarf liegt bei etwa 80 mg/Tag für Erwachsene (EFSA NRV).
- Zur Unterstützung der Abwehrkräfte können 250–500 mg/Tag als Nahrungsergänzung eingenommen werden.
- Bei einer bestehenden Erkältung wurden in Studien 1–3 g/Tag getestet, aufgeteilt auf mehrere Dosen.
- Dosen über 2 g/Tag können bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden verursachen (aufgrund des Überschusses an Ascorbinsäure).
Natur oder Synthese?
>>> Die chemische Struktur ist dieselbe (Ascorbinsäure), aber natürliche Quellen – wie Acerola, Camu Camu oder Hagebutte – enthalten zusätzlich Bioflavonoide und antioxidative Begleitstoffe, die die Aufnahme und Verträglichkeit verbessern können.
Deshalb werden natürliche Vitamin-C-Präparate oft von Menschen bevorzugt, die eine ausgewogenere tägliche Unterstützung wünschen.
Dieser Blog spiegelt das persönliche Wissen und die Recherchen des Autors wider und hat keinen therapeutischen oder verschreibungspflichtigen Zweck.