Roter Wiesenklee (Trifolium pratense) – Natürlich und vielseitig
Der Rote Wiesenklee, auch als Trifoglio wild bekannt, gehört zu den Hülsenfrüchten und ist Teil der Familie der Schmetterlingsblütler. Die Pflanze wächst bevorzugt auf lehmigen, mineralstoffreichen Böden, gedeiht aber auch auf Sand- und Torfböden. Saure oder schlecht entwässerte Böden meidet sie.
Ökologische Vorteile
Rotklee bindet Stickstoff aus der Luft und bereichert so den Boden mit wichtigen Nährstoffen. Dadurch verbessert er die Bodenqualität und Fruchtbarkeit. Als eiweissreiche Futterpflanze ist er zudem bei Weidetieren beliebt. Hummeln und Schmetterlinge nutzen die langen Blütenröhren als Nahrungsquelle.
Nährstoffreiche Pflanze
Roter Wiesenklee liefert wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium, B-Vitamine (Niacin, Thiamin) und Vitamin C. Zusätzlich enthält er sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Cumarine, Salicylate, Glykoside und ätherische Öle.
Isoflavone und Phytoöstrogene
Besonders interessant ist die Kombination von Isoflavonen (Genistein, Daidzein, Formononetin und Biochanin A), die zu den Phytoöstrogenen zählen. Diese sekundären Pflanzenstoffe tragen zur ausgewogenen Ernährung bei und sind sowohl für Frauen als auch für Männer interessant.
Mögliche Vorteile für den Alltag
Anwendungsempfehlung
1–3 Kapseln täglich zu den Mahlzeiten einnehmen. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Inhalt: 30 g = 100 VegeCaps à 300 mg
Lesen Sie mehr im Lexikon
Hersteller | Dioniso |
---|---|
Weight | 0.070000 |
Darreichungsform | VegeCaps |
Eco | Natürlich |
Vegan | In Bearbeitung |
plastikfrei | Nein |