Omega-3-DHA-Fettsäuren in pflanzlicher Form. *Docosahexaensäure (DHA) trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und einer normalen Sehkraft bei. DHA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei.

Ovega3 Algae, 250 mg Omega3 DHA (TG), 60 Soft VegeCaps

Schisandra extrakt kapseln 650 mg

Schisandra cinensis 650 mg, 100 VegeCaps

Blutzucker mit Gymnema 400mg, 100 Caps

Blutzucker mit Gymnema 400mg, 100 Caps

Ovega3 Algae, 250 mg Omega3 DHA (TG), 60 Soft VegeCaps

Fr. 22.90 *

Hoch bioverfügbares Omega-3 DHA in TG-Form (natürliches Triglyzerid) aus der Alge Schizochytrium sp, geeignet für alle Ernährungsformen. Mit 250 mg DHA pro Kapsel

  • 250 mg DHA in TG-Form pro Kapsel
  • Vollständig aus der Alge Schizochytrium sp
  • Hoher Frischewert (TOTOX-Wert)
  • Algen aus kontrollierten Umgebungen, frei von Schadstoffen
  • Weichkapseln, leicht zu schlucken
  • Glutenfrei, vegan, für alle Ernährungsweisen geeignet
  • Insgesamt 15 g Omega-3
  • Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich
  • Für Herz, Augen, Gehirn und normale Triglyzeridwerte (EFSA)**
Verfügbarkeit: Auf Lager
SKU
EB-1522
  • Kauf 1 für Fr. 22.90 * jeweils und spare 0%
  • Kauf 6 für Fr. 21.98 * jeweils und spare 4%
  • Kauf 12 für Fr. 21.07 * jeweils und spare 8%
*Alle Preise inkl. MwSt und zzgl. Versandkosten

Omega-3: besser aus Fisch oder aus Algen?

Über Jahrzehnte galt Fischöl als die Hauptquelle für langkettige Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), bekannt für ihre positiven Wirkungen auf Herz, Gehirn und Sehkraft. Neue Forschungsergebnisse und technologische Fortschritte zeigen jedoch, dass Mikroalgen – die ursprüngliche Quelle dieser Fettsäuren für Fische – eine direkte, nachhaltige und sehr effektive Quelle für Omega-3 darstellen...

Bioäquivalenz zwischen Algenöl und Fischöl

Klinische Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Mikroalgenöl zu einem signifikanten Anstieg der DHA-Werte im Plasma und in den roten Blutkörperchen führt – vergleichbar mit den Ergebnissen von Fischöl. Besonders eine systematische Übersichtsarbeit bestätigt, dass Algenöl eine äusserst effektive und bioverfügbare Omega-3-Quelle ist, die sich für alle Ernährungsformen eignet.

Umweltfreundlichkeit von Algenöl

Die Herstellung von Algenöl hat einen deutlich geringeren ökologischen Fussabdruck als die von Fischöl. Eine Lebenszyklusanalyse zeigt, dass die Produktion von DHA aus Mikroalgen Treibhausgasemissionen reduziert und den Einsatz mariner Ressourcen senkt – ein Beitrag zum Schutz der Ozean-Ökosysteme. Quelle: ScienceDirect

Gesundheitliche Wirkung und vergleichbare Vorteile

Algenöl liefert DHA und EPA, langkettige, biologisch aktive Omega-3-Fettsäuren, die für den Körper essenziell sind. Laut der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) trägt der tägliche Verzehr von mindestens 250 mg DHA und EPA bei zum Erhalt:

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass DHA aus Algenöl biologisch ebenso wirksam ist wie das aus Fischöl. Warum also nicht direkt zur Quelle greifen?

DHA (Docosahexaensäure):

  • trägt zur normalen Entwicklung von Gehirn und Sehkraft beim Fötus und bei gestillten Säuglingen bei (bei mütterlicher Einnahme) (EFSA-Claim)
  • trägt zur Erhaltung der normalen Gehirnfunktion und Sehkraft bei (EFSA-Claim)
  • trägt zur Erhaltung normaler Triglyzeridwerte im Blut (nüchtern) bei (EFSA-Claim)

Reinheit und Freiheit von Schadstoffen

Fischöl kann Umweltschadstoffe wie Schwermetalle (z. B. Quecksilber, Blei) oder organische Schadstoffe (z. B. PCB, Dioxine) enthalten, die sich über die Nahrungskette anreichern. Algenöl hingegen wird in kontrollierten Umgebungen produziert und ist frei von solchen Belastungen – eine reinere Omega-3-Quelle.

Ausserdem wird Algenöl direkt aus der ursprünglichen Quelle der Omega-3-Fettsäuren gewonnen.

Chemische Form und Bioverfügbarkeit

Omega-3-Fettsäuren können in verschiedenen chemischen Formen vorkommen:

  • Triglyzeride (TG): natürliche Fettform, gut absorbierbar und stabil.
  • Ethylester (EE): industriell hergestellt, günstiger, aber weniger bioverfügbar und qualitativ minderwertiger.

Fischöl und inzwischen auch Algenöl in TG-Form gelten als hochwertige Optionen. Die EE-Form ist weniger gut verwertbar und für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel weniger geeignet. Ovega3® Algae DHA beispielsweise wird in natürlicher TG-Form produziert und bietet eine sehr gute Aufnahmefähigkeit.

Fazit

Algenöl in TG-Form hat denselben nährstofflichen Wert wie Fischöl – mit höherer Umweltverträglichkeit, ohne Meereskontaminanten und gänzlich frei von tierischen Bestandteilen. Es ist eine bewusste, ethische und wissenschaftlich fundierte Wahl. Es macht den Zwischenschritt über den Fisch überflüssig – ebenso wie Fischfang und -verarbeitung.

Inhaltsstoffe

Algenöl (Schizochytrium); Kapselhülle: Maisstärke, Glycerin, Carrageen, Wasser.

Verzehrempfehlung

1 Kapsel täglich, idealerweise kurz vor oder während einer Mahlzeit. Kühl und trocken, vor Sonnenlicht geschützt lagern. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten, sofern nicht anders verordnet. Kein Arzneimittel.

Zusammenfassung

Algenöl ist von Natur aus reich an Omega-3-Fettsäuren. Früher nutzte man Fischöl, weil Fische diese Fettsäuren anreichern – durch den Verzehr von Algen. Doch sie reichern dabei auch Schadstoffe an. Heute können wir dank Forschung und Technik diesen Nährstoff direkt an der Quelle gewinnen – mit höchster Reinheit, Rückverfolgbarkeit und Meeresfreundlichkeit.

Fische erhalten ihre Omega-3-Fettsäuren von Algen. Wenn wir das Öl direkt aus den Algen gewinnen, überspringen wir einen Zwischenschritt und erhalten ein reineres, kontrolliertes Produkt.

  1. Fischöl kann Umweltkontaminationen enthalten. Algen für pflanzliches Öl stammen aus geschlossenen, kontrollierten Kulturen – ohne Schadstoffrisiko.
  2. Industrieller Fischfang belastet die Meeresökosysteme. Algenöl ist komplett tierfrei und umweltschonend.
  3. Ein praktischer Vorteil: kein Fischgeschmack oder unangenehmes Aufstossen.
Wissenschaftliche Auswirkungen auf die Gesundheit, bestätigt von der EFSA* (Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit).

DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft bei
Weitere Informationen
Hersteller EnergyBalance
Weight 0.062000
EAN 7640108201522
Anwendung Augen, Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin, Entzündung, Gedächtnis, Gehirn, Haut, Herz, Konzentration, Schwangerschaft
Darreichungsform VegeCaps
Vegan Ja
plastikfrei Nein
Herkunft Algenöl
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Ovega3 Algae, 250 mg Omega3 DHA (TG), 60 Soft VegeCaps
Ihre Bewertung
Kundenfragen
Aus was bestehen die Algenkapseln?
Das Produkt Ovega3™ life DHA Algenöl ist schadstofffrei, hormonfrei und wird unter Kontrollierten Bedingungen aus der Alge Mikroalge Schizochytrium sp. hergestellt. Ovega3™ life DHA Algenöl hat folgende Zutaten®: DHA-rich oil blend from micro alga Mikroalge Schizochytrium sp. and sunflower oil, modified potato starch; Capsule shell: glycerol, potato starch, Humectant: sorbitol, Gelling agent: processed Euchema seaweed, Emulsifier: mono- and diglycerides of vegetable fatty acids, Coating: carnauba wax
Aus was wird Algenöl gewonnen?
Ovega3™ life DHA Algenöl enthält DHA (Docosahexaensäure)-reiches Öl aus der Mikroalge Mikroalge Schizochytrium sp. Diese Algen werden unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet und das Oel wird im Labor mit speziellen Verfahren gewonnen und kann deshalb nicht Bio-zertifiziert werden.
Hat Ovega3 life Algenöl kein Vitamin E enthalten?
Gemäss Schweizer Lebensmittelgesetz können bei Nahrungsergänzungen Vitamine und Minerale nur ausgelobt werden, wenn diese mind. 30% der empfohlenen Tagesdosis enthalten. Gemäss Gesetz müssen Öle immer ein Antioxidans enthalten und das weit verbreiteste ist Vitamin E. Die EnergyBalance Algenölprodukte enthalten alle Vitamin E. Der Gehalt liegt jedoch erheblich unter 30%, deshalb wird das Vitamin E nicht erwähnt, obwohl es enthalten ist. Ebenso verhält es sich mit den meisten Speiseölen, Vitamin E wird nicht erwähnt, obwohl es enthalten ist.
In welchem Milieu werden die Algen gezüchtet?
Die Indoor-Fertigungsstätten sind spezialisiert auf die Herstellung und Veredelung von Omega-3 Öl aus Algen. Der Prozess beginnt mit der anfänglichen Algen Zellkultur und führt zu einem hochgereinigten Öl reich an DHA. Diese Mikroalgen werden in Fermentern von der Grösse 80.000 bis 260.000 Liter kultiviert. Die Algen werden dann geerntet und verarbeitet, um ein DHA-reiches Öl zu extrahieren. Das fertige Produkt ist eine klares, bernsteinfarbenes Öl, reich an aktiven Omega-3 Fettsäuren. Da das Algenöl weder aus Fisch noch aus dem Meer stammt, gibt es absolut keine Gefahr von Schadstoffen oder Schwermetallen. Ovega life stammt aus einer Quelle, die nicht gentechnisch verändert wurde und ist sowohl Kosher und Halal. Das Algenöl wird auch bei Säuglings-Anfangsnahrung eingesetzt, wo die gesetzlichen Sicherheitsstandards sehr hoch sind.
Ist Algenöl auch mit Schwermetallen belastet wie Fischöl?
Da es nicht aus Fisch ist, gibt es absolut keine Gefahr von Schadstoffen oder Schwermetallen. Ovega life stammt dazu aus einer Quelle, die nicht gentechnisch verändert wurde und ist sowohl Kosher und Halal. Das Algenöl wird auch bei Säuglingsanfangsnahrung eingesetzt, wo die gesetzlichen Sicherheitsstandards sehr hoch sind.
Kann der Körper die Algenöle gleich gut aufnehmen wie diejenigen aus Fischöl?
Das ist ja das geniale am Algenöl, es liegt bereits in der aktiven Omega-3 Form vor, wie beim Fisch, und muss nicht viele anderen pflanzlichen Omega-3 Öle mit viel Verlust zuerst vomn Körper umgewandelt werden. Der Körper nimmt das Algenöl direkt auf.
Was bedeutet GMO bezüglich des Algenöls?
Ovega3™ life Algen sind nicht GMO = nicht Genetisch Modifizierte Organismen (nicht genetisch modifiziert, kein Genprodukt). Das gilt auch für die Kapseln. Das Algenöl wird u.a. mittels enzymatischem Prozess gewonnen.
Wie unterscheidet sich Ihr Ovega-3 mit einem günstigeren Omega-3 Anbieter, z.Bsp. von Abtei?
Ausser dem tieferen Preis sehen wir keine Vorteile beim Abtei Produkt. Das Abt Produkt ist eine riesige Kapsel mit 1000mg, davon sind aber nur 150mg wertvolle Omega-3 Fettsäuren, d.h. die Kapsel ist über 3x grösser als unsere, und hat aber pro Kapsel 30% weniger Omega-3 Fettsäure mit dem wichtigen Wirkstoff EPA+DHA drin. So gerechnet, zahlen Sie sogar mehr pro Kapsel pro Wirkstoff bei Abtei. Die beim Abtei Produkt zusätzlichen ALA, Omega 6 und 9 Fettsäuren bringen keine Vorteile, werden schlecht oder gar nicht umgewandelt im Köper, und sind gemäss wissenschaftlichen Studien nicht relevant für irgendwelche Gesundheitsvorteile. Im Gegenteil, Omega-6 Fettsäuren bringen sogar Nachteile (siehe www.omega-3.ch). Weiterhin, die Abtei Kapsel ist aus Gelatine, seit fast 10 Jahren bieten wir keine Gelatine Hüllen mehr an, vorallem nach all den Fleischskandalen; unsere Hülle ist rein vegetarisch. Dann haben wir zusätzlich noch 3 Antioxidanzien mit dabei: Q10, Vitamin C und Astaxanthin. Alles rein ...
Woher stammt die Schizochytrium Alge?
Woher stammt die Schizochytrium Alge?
Die Alge Schizochytrium sp. ist eine Meeres-Mikroalge, eine sog. mikroskopisch kleine einzellige Alge und lebt ursprünglich in Gewässern dunkler Mangrovenwälder, in der Nähe tropischer Küsten. Sie ernährt sich von einfachen organischen Substanzen, wie z.B. abgestorbene Blätter und benötigt kein Licht. Der DHA-Gehalt dieser natürlichen Meeres-Mikroalge ist jedoch zu gering um ein DHA-Algenöl gewinnen zu können.

Professionelle Kultivierung der Alge unter GMP-Bedingungen
Die in Ovega3 life verwendete Schizochytrium sp. Alge wird mittels patentierter Verfahren unter Labor-ähnlichen GMP-Bedingungen in Indoor-Produktionsstätten gezüchtet, u.a. auch aus hygienischen Gründen. Der Prozess beginnt mit der Algen Zellkultur und endet nach dem Prozess in einem hochgereinigten Öl, reich an DHA (und EPA). Die Mikroalge wird in Fermentierungs-Behältern von 80.000 bis 260.000 Liter kultiviert und mit einer speziellen Nährlösung gefüttert. Die...
Weshalb soll man von den Ovega3 Fischölkapseln in der Schwangerschaft 6 Kapseln pro Tag einnehmen und von den Ovega3 Algenkapseln nur zwei pro Tag? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Beim Algenöl gibt es eine regulatorische Beschränkung von der EFSA für Schwangere, erlaubt sind max. 450 mg DHA&EPA/Tag, weil DHA Algenöl ein Novel Food ist. Novel Food ist eine Nahrung, die in der EU vor 1997 nicht signifikant konsumiert wurde. NEM's aus Fischöl dürfen gemäss EFSA bis zu 3000mg DHA&EPA/Tag empfohlen werden:
https://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0ahUKEwjz8c2NuNjSAhVItxQKHeB0CicQFgg-MAM&url=http%3A%2F%2Fwww.bfr.bund.de%2Fcm%2F343%2Fefsa-opinion-on-the-extension-of-use-for-dha-and-epa-rich-algal-oil-from-schizochytrium-sp.pdf&usg=AFQjCNFiMxTS81pjB9qJP90Em6QuTxUuYQ&cad=rja
Der ideale Wert für Schwangere und Stillende liegt bei 2000mg gemäss folgender Studien über Kleinkinder Gehirn- und Sehleistung:
http://www.omega-3.ch/omega-3/de/omega-3-menude-116/dosierung-in-therapie-und-heilung-menude-56.html
Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Inhaltsstoffe

© Copyright: Die von uns auf unserer Webseite bereitgestellten Inhalte, wie Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, digitale Downloads und Datensammlungen, sind Eigentum der EnergyBalance SA oder von Dritten, die uns Inhalte zuliefern oder auf der Webseite bereitstellen, und ist durch Schweizer und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt. Auch der Gesamtbestand der Inhalte unserer Online-Angebote, der Inhalte unserer Datenbanken ist ausschließliches Eigentum der EnergyBalance SA und ist durch schweizerisches und internationales Urheber- und Datenbankrecht geschützt.